Verbandsingenieur/-in (m/w/d) Gewässerunterhaltung

Gemäß § 1 des Thüringer Gesetz über die Bildung von Gewässerunterhaltungsverbänden (ThürGewUVG) wurden zur Unterhaltung der in § 3 Nr. 2 des Thüringer Wassergesetzes (ThürWG) genannten Gewässer zweiter Ordnung im Freistaat Thüringen mit Wirkung zum 01.01.2020 Gewässerunterhaltungsverbände (GUV) gegründet, zu denen auch der GUV Gera/Gramme mit Sitz in Erfurt zählt.

Das ca. 63.000 Hektar große Verbandsgebiet umfasst die in Thüringen befindlichen Einzugsgebiete der Gera von unterhalb der Flutmulde Marienthal bis zur Mündung in die Unstrut, der Gramme, der Alten Gramme und der Unstrut von unterhalb der Einmündung des Prösebachs bis unterhalb der Einmündung der Alten Gramme. Zu unseren Mitgliedern gehören u.a. die Landeshauptstadt Erfurt sowie weitere 44 sich angrenzende Gemeinden.

Neben der Unterhaltung der Gewässer zweiter Ordnung erbringen wir im Rahmen unserer Satzung für unsere Mitgliedsgemeinden u.a. auch Unterhaltungsleistungen an Hochwasserschutzanlagen sowie weitere Aufgaben.

Zur Verstärkung unseres Teams ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle als

Verbandsingenieur/-in (m/w/d) Gewässerunterhaltung

in Vollzeit/Teilzeit zu besetzen. Das Entgelt richtet sich nach den Regelungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) - Bereich der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA).

Sie nehmen insbesondere folgende Aufgaben wahr:

  • Vorbereitung und Durchführung von Verbandsschauen

  • fortlaufende Kontrolle und Überwachung der Gewässerzustände im Verbandsgebiet inkl. Dokumentation

  • fortlaufende Kontrolle von wasserwirtschaftlichen Anlagen und Sonderbauwerken inkl. Dokumentation

  • Erarbeitung, Fortschreibung, Dokumentation und Kartierung von Wasserlaufverzeichnissen

  • Festlegung der erforderlichen Unterhaltungsmaßnahmen

  • Strategische und konzeptionelle Weiterentwicklung der Gewässerunterhaltung

  • Erstellung und Fortführung des Gewässerunterhaltungsplans

  • Erarbeitung von Stellungnahmen an die zuständigen Wasserbehörden, insbesondere zu Vorhaben Dritter

  • Zusammenarbeit und Verhandlung mit Behörden, Institutionen, Firmen und Interessenvertretern an Gewässern, einschließlich der Wahrnehmung von Ortsterminen

  • Planung und Grundlagenermittlung für wasserwirtschaftliche Projekte und Baumaßnahmen der Gewässerunterhaltung

  • Beteiligung an der Planung und Umsetzung von Projekten in der Fließgewässerentwicklung und ggf. im Hochwasserschutz

  • Durchführung von Vergabeverfahren zu vorgenannten Vorhaben

  • Mitwirklung bei der Vorbereitung von Sitzungen, insbesondere Erarbeiten von Beschlussentwürfen sowie Anfertigen von Niederschriften

  • Laufende Mitgestaltung bei der Aktualisierung der eigenen Website

Sie überzeugen uns durch:

  • einen Hochschulabschluss als Bachelor, Master oder Dipl.-Ing. in der Fachrichtung

    • Bauingenieurswesen mit dem Schwerpunkt Wasserbau, Siedlungswasserwirtschaft oder Tiefbau,
    • Landschaftsarchitektur mit dem Schwerpunkt Freiraumplanung,
    • Landschaftsökologie
    • Wasser- und Bodenmanagement
    • oder einem vergleichbaren Studiengang
  • Teamfähigkeit, Planungsvermögen, Kooperationsbereitschaft und Kommunikationskompetenz

  • Belastbarkeit und Flexibilität

  • Führerschein Klasse B

Weiterhin erwarten wir

  • Einsatzbereitschaft außerhalb der regulären Arbeitszeiten (temporäre Rufbereitschaft, Teilnahme an Gremiensitzungen)

  • Bereitschaft zur betrieblichen Weiterbildung

  • ausgezeichnete kommunikationsfähigkeiten in Wort und Schrift

Von Vorteil sind:

  • Berufserfahrungen auf dem Gebiet der Gewässerunterhaltung/Wasserwirtschaft

  • Berufserfahrungen in der Planung/Koordinierung von Tief- bzw. Wasserbaumaßnahmen

  • Kenntnisse im Vergaberecht der VOB und HOAI

  • Erfahrungen in der Fördermittelbewirtschaftung

Wir bieten Ihnen:

  • eine unbefristete Stelle mit abwechslungsreichen Tätigkeiten

  • eigenständiges Arbeiten in einem dynamischen und zukunftsorientierten Umfeld

  • 30 Tage Urlaub pro Jahr gemäß TVöD/VKA (in Teilzeit entsprechend anteilig)

  • Alternatives Entgelt nach § 18 a TVöD/VKA

  • für Absolventen einen moderaten Berufseinstieg mit betrieblicher Unterstützung und entsprechender Möglichkeit zur Weiterbildung

Sollte Ihr Interesse geweckt sein, senden Sie bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf, Zeugnissen und sonstigen Nachweisen bis spätestens zum 30.04.2023 an den Gewässerunterhaltungsverbandes Gera/Gramme, Binderslebener Landstraße 101, 99092 Erfurt oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Ihr Ansprechpartner für Rückfragen ist Herr Michael Sommer (Tel.: 0361/655-1885).

Zu spät eingehende oder unvollständige Bewerbungen können leider nicht berücksichtigt werden. Wir bitten um Verständnis, dass aufgrund der Vielzahl der zu erwartenden Bewerbungen keine Eingangsbestätigungen erteilt werden.

Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie in diesem Fall Ihren Bewerbungsunterlagen eine Kopie Ihres Schwerbehindertenausweises bei. Für einen Verweis im Anschreiben oder Lebenslauf zum Grad der Behinderung wären wir dankbar.

Zur Bearbeitung der Bewerbung werden Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der EU- Datenschutzgrundverordnung (EU- DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) in maschinenlesbarer Form auf unserem Rechner bis zur Beendigung des Bewerbungsverfahrens gespeichert und ausschließlich für den Zweck dieses Verfahrens verarbeitet und genutzt. Ihre persönlichen Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Daten gelöscht bzw. die Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/-innen entsprechend § 16 Abs. 1 Nr. 2 ThürDSG i.V.m. § 17 DSGVO ordnungsgemäß vernichtet. Bei gewünschter Rücksendung der Unterlagen bitten wir um Beilage eines adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlages.

Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass die durch die Bewerbung entstehenden Kosten (Reisekosten und sonstige Bewerbungskosten) nicht erstattet werden.

 

gez. Ramona Heinemann

-Geschäftsführerin-