Zum Hauptinhalt springen

🌊 Werde Wasserbauer/Wasserbauerin beim Gewässerunterhaltungsverband Gera/Gramme! 🌊

Start der Ausbildung: 1. August 2026

Bist du bereit für ein Abenteuer in der Natur? Hast du Lust, mit Wasser zu arbeiten und die Umwelt aktiv mitzugestalten? Dann haben wir die perfekte Gelegenheit für dich!

√ Was erwartet dich? 

  • Praktische Ausbildung: Du lernst alles über den Umgang mit Gewässern, von der Planung bis zur Umsetzung von Projekten.
  • Arbeiten im Freien: Genieße die frische Luft und die Schönheit der Natur, während du an spannenden Projekten arbeitest.
  • Teamarbeit: Werde Teil eines motivierten Teams, das gemeinsam an Lösungen für unsere Gewässer arbeitet.

√ Warum Wasserbauer/ Wasserbauerin? 

  • Du trägst aktiv zum Umwelt-/ Klimaschutz bei.
  • Du erwirbst wertvolle Fähigkeiten, die in der heutigen Zeit mega 🙂 gefragt sind.
  • Du hast die Möglichkeit, deine Leidenschaft für die Natur in einen Beruf zu verwandeln.

Deine Lernfelder gemäß Rahmenlehrplan im Überblick:

  • Transportieren von Gütern auf Wasserstraßen
  • Messen und Interpretieren von Wasserständen und Abflüssen
  • Einrichten einer Wasserbaustelle
  • Bauen eines Dammes
  • Betonieren eines Wasserbauteils
  • Herstellen einer Sicherung am Schrägufer
  • Sanieren einer Ufermauer
  • Betreiben von Küstenschutz
  • Pflegen und Entwickeln eines naturnahen Fließgewässers
  • Instandhalten eines Bauwerks mit Stahlwasserbauteilen
  • Unterhaltung einer natürlichen Wasserstraße
  • Ausbauen eines Kanals
  • Bauen eines Seedeiches

√ Dein Profil:

  • Mind. Hauptschulabschluss
  • Begeisterung für Umwelt, Wasser und Natur
  • Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
  • Teamgeist und Kommunikationsfreude
  • körperliche Fitness und die Fähigkeit, im Freien und bei unterschiedlichen Wetterbedingungen zu arbeiten

√ Wir bieten dir: 

  • Qualifizierte Ausbildung im Gewässerunterhaltungsverband Gera/Gramme
  • Praxisnahe Arbeit mit leistungsstarken Maschinen
  • Ausbildung im Geltungsbereich des TVöD/VKA (Vergütung, Urlaub usw.)

√ Organisatorisches: Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Der Berufsschulunterricht findet im Beruflichen Schulzentrum Löbau (Sachsen) statt. Die übertarifliche Ausbildung erfolgt über den Bau Bildung Sachsen e.V. in Bautzen (Sachsen) im Wasserbauzentrum.

√ Bewerbung: Wenn du zwischen 16 und 25 Jahre alt bist und Interesse an einer Ausbildung als Wasserbauer/ Wasserbauerin hast, dann bewirb dich jetzt! Schicke uns deine Unterlagen und zeige uns, warum du der/ die Richtige für diesen Job bist.  

Mach den ersten Schritt in eine spannende Zukunft!  2026

📧 Bewerbungen an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

📅 Bewerbungsfrist: Bis zum 28. Februar 2026!

Wir freuen uns auf dich ! Lass uns gemeinsam die Gewässer von morgen gestalten! 🌍💧