Zum Hauptinhalt springen

Gewässerunterhaltungsverband informiert

Der Gewässerunterhaltungsverband Gera/Gramme blickt hinsichtlich der Gewässerentwicklung im Verbandsgebiet auf ein wegweisendes Jahr 2024 zurück. Erstmalig wurden die Maßnahmen des sogenannten „Maßnahmentyps 79“ aus dem Thüringer Landesprogramm Gewässerschutz 2022 – 2027 umgesetzt. Hierbei handelt es sich um Maßnahmen der Gewässerunterhaltung, welche eine ökologische Aufwertung des jeweiligen Fließgewässers zum Ziel haben. Beispielsweise können Ufergehölze entwickelt oder umgebaut werden, die Ufer- und Sohlstruktur vielfältiger gestaltet oder die turnusmäßigen Unterhaltungsmaßnahmen nach naturschutzfachlichen Gesichtspunkten angepasst werden.

Konkret wurden in diesem Jahr Abschnitte der Schmalen Gera bei Haßleben und Nöda, der Klinge zwischen Erfurt OT Stotternheim und Alperstedt und des Vieselbachs bei Erfurt OT Vieselbach durch den GUV Gera/Gramme in Eigenleistung überplant und bearbeitet. Zum einen wurden hierbei Kopfweiden verschnitten und aus dem anfallenden Schnittgut Setzhölzer gefertigt und eingeschlagen. Zudem wurden 50 Laubbäume heimischer Arten an bislang gehölzfreien Gewässerabschnitten gepflanzt und Ufer- und Sohlstrukturen durch ingenieurbiologischen Verbau angelegt.

In den kommenden Jahren werden die Maßnahmenstellen turnusmäßig überwacht und gepflegt. Hinzu kommt die weitere Umsetzung ähnlicher Aufwertungen an der Vippach im Jahr 2025, an der Mahlgera 2026 und an der Gramme 2027.

Erfurt, den 03.12.2024

Markus Hanf
Verbandsingenieur